![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezialeinheit
Freischärler sind Infanterieeinheiten, die sich sehr schnell bewegen, vergleichbar mit den Adlerkriegern. Voll aufgewertet sind sie in etwa den Elitekämpfern ebenbürtig. Ein Freischärler kostet 65 Nahrung und 25 Gold. SpezialtechnologieKeltischer Zorn: Waffenschmiede-Einheiten haben 50% mehr Lebenspunkte. Als Kelte sollte man sowieso wegen der vielen Boni Belagerungswaffen verwenden und dann lohnt sich auch diese Technologie, ihr Preis ist 750 Nahrung und 450 Gold. TeambonusDie Waffenschmiede arbeitet 20% schneller: In einem ausgewogenen Spiel werden eigentlich immer Belagerungswaffen verwendet. Allerdings selten in solchen Mengen, daß sich dieser Bonus wirklich rentiert. Ein Chinese mit seinen stärkeren Skorpionen (bei entwickelter Raketentechnik) kann das aber gut brauchen. militärische BoniInfanterie bewegt sich 15% schneller: Da den Kelten die Technologie
Knappen fehlt, bleiben effektiv nur 5% übrig. Man spart sich so eigentlich
nur die Kosten für Knappen (immerhin 200 Nahrung). wirtschaftliche BoniSchafe im Sichtfeld einer keltischen Einheit können nicht
von anderen übernommen werden: Ziemlich alberner Bonus. Schafe braucht
man ganz am Anfang des Spiels und da ist normalerweise sowieso kein
Gegner in der Nähe. BemerkungenBei all den Boni für Waffenschmiede-Einheiten wäre es
geradezu sträflich, davon keinen Gebrauch zu machen.
Als eines von 6 Völkern haben sie den Belagerungsonager. Auch in
der Infanterie und auf dem Wasser sind die Kelten sehr stark. Durch die schnellere Infanterie kann man mit den Kelten einen brauchbaren Rush in der dunklen Zeit spielen, denn ihre Milizeinheiten können schneller Dorfbewohner erreichen oder schneller weglaufen. Für einen normalen Flush mit Scouts, Plänklern und Speerkämpfern fehlt die Zuchtauswahl, was die Späher etwas empfindlich macht. |